Zur Übersicht
Bauprojekte

Goldene Zeiten für den Bahnbau

Wien, / Bauprojekte / Presseinformation

Vor Kurzem hat die PORR einen polnischen Bahnbau-Auftrag im Wert von EUR 400 Mio. erhalten – den Ausbau eines Hochgeschwindigkeitstunnels in Łódź im Rahmen des Zentralflughafen-Projekts. Das ist nur ein Beispiel von vielen neuen Bahnbau-Projekten. Dank Infrastruktur-Investitionen wächst das Geschäft mit der Schiene und des speziellen Feste Fahrbahn-Systems „Slab Track Austria“, das die PORR in die ganze Welt exportiert.

Mehrere Bauarbeiter auf einer Schienenbaustelle in der Stadt
Slab Track Austria ist eine innovative österreichische Erfindung, die Antworten auf die Anforderungen des modernen Verkehrswegebaus bietet.

Factbox


  • Patentiertes Slab Track Austria-System im Einsatz
  • Hochgeschwindigkeitstunnel im Koralmtunnel, Semmering Basistunnel und Brenner Basistunnel
  • Stuttgart 21 - größtes Bahnbauprojekt in Deutschland mit Slab Track Austria
  • Umfangreicher Ausbau in Polen, Rumänien und Tschechien

Die Zahlen sprechen für sich: EUR 3,5 Mrd. investiert die ÖBB heuer in das österreichische Schienennetz, EUR 1,7 Mrd. fließen in den deutschen Schienenausbau und in Polen sind ebenfalls EUR 3,6 Mrd. an Investitionen geplant. In die tschechische Schieneninfrastruktur werden dieses Jahr EUR 1,46 Mrd. investiert, bis 2026 soll ein Volumen von EUR 2 Mrd. erreicht werden. Euroconstruct rechnet damit, dass der polnische Bahnbau bis 2027 um über 35 % zulegen wird. „In Europa wird im Zuge des generellen Infrastrukturausbaus auch das Schienennetz in den kommenden Jahren deutlich erweitert. Die PORR ist hier vorne mit dabei. Wir setzen unser patentiertes Slab Track Austria-System bereits in zahlreichen Ländern erfolgreich ein“, sagt PORR CEO Karl-Heinz Strauss.

Zu den großen Bahnbau-Projekten im Auftragsbestand gehören neben dem neuen Hochgeschwindigkeitstunnel in Polen auch Großprojekte in den anderen Heimmärkten der PORR, begonnen mit Österreich. Dort stattet die PORR im Rahmen einer ARGE sowohl 33 km des Koralmtunnels als auch 27,3 km des Semmering-Basistunnels mit Slab Track Austria und der gesamten bahntechnischen Ausrüstung aus. Das größte Projekt im Rahmen des Schienenausbaus in Österreich - und die größte Baustelle in Österreich - ist freilich der Brenner Basistunnel. Die PORR errichtet hier den 25,2 km langen Abschnitt Pfons-Brenner um knapp eine Milliarde Euro.

Größte Baustelle Europas

In Deutschland ist Stuttgart 21 das zurzeit größte Bahnbauprojekt: Unter der Landeshauptstadt entsteht eine für eine Großstadt einzigartige „Tunnelspinne“, die den neuen Tief-Durchgangsbahnhof an den Fern- und Regionalverkehr anbindet. Die PORR baute im Rahmen von Stuttgart 21 insgesamt 34,5 km des Slab Track Austria-Systems ein. Sie übernahm Planung, Lieferung und Ausführung des Systems auf den Tunnelstrecken zwischen dem neuen Stuttgarter Hauptbahnhof und der Filderebene sowie auf den Tunnelstrecken Richtung Ober- und Untertürkheim.

„Deutschland ist ein Markt, in dem sich viel tun wird, sowohl im Straßenbau, Bahnbau als auch im Hochbau“, sagt Strauss. „Das wird einmal die größte Baustelle Europas.“ Die PORR erweitert auch im Rahmen ihrer M&A-Aktivitäten ihre Kompetenzen im deutschen Schienenbereich. Sie hat knapp 75 % des mittelständischen Unternehmens Knape Bahnbau GmbH erstanden und plant damit, ihre regionale Präsenz in Süddeutschland zu stärken.

Umfangreicher Ausbau in Polen, Rumänien und Tschechien

In Rumänien hat die PORR ebenso einen Auftrag über EUR 428 Mio. gewonnen. Dieser umfasst die Sanierung und Modernisierung eines strategischen Abschnitts der rumänischen Eisenbahninfrastruktur, der Strecke Craiova – Drobeta Turnu Severin – Caransebeș, Lot 5. Auf 32,6 km wird die Strecke zweigleisig ausgebaut, dazu kommen insgesamt 18 Brücken und 54 Durchlässe. Der Auftrag beinhaltet auch die Sanierung des bestehenden Rachitobergtunnels (496 m) und den Bau eines neuen, 1.279 m langen zweigleisigen Tunnels, Poarta I. Außerdem werden sechs Bahnhöfe saniert und modernisiert.

Auch an der Sanierung des Straßenbahnnetzes in der rumänischen Hauptstadt ist die PORR federführend beteiligt. Im Auftrag der Stadtverwaltung Bukarest modernisiert sie einen zentralen Abschnitt der Schienenstrecke der Straßenbahnlinie 40, ein Auftrag von rund EUR 150 Mio.

In Tschechien gewinnt die PORR zunehmend an Bedeutung und kann ihre Marktposition kontinuierlich stärken – allein 2025 konnten mehrere neue Projekte akquiriert werden. Der Auftragsbestand für 2026 übersteigt bereits EUR 100 Mio.

Und in Polen ist die PORR dank ihrer ausgiebigen Erfahrungen mit umfangreichen Schienenneubau-Projekten und Modernisierungen einer der wichtigsten Player am Markt. Die PORR ist bei Schlüsselinvestitionen von der für den Bahnausbau zuständigen PKP PLK vorne mit dabei. Dazu gehört etwa der Auftrag über die Bahnlinie LK354 Poznań–Piła und die Modernisierung der LK356 Wągrowiec-Gołańcz. „Ein Mitgrund für den Erfolg in Polen ist die Einführung unseres Feste Fahrbahn-Systems. Slab Track Austria wird zum Beispiel in Łódź zum ersten Mal im Tunnelbau eingesetzt“, schildert Strauss.

Slab Track Austria für Hochgeschwindigkeitsstrecken

Dieses hochmoderne und modulare Feste Fahrbahn-System ist besonders für den Hochgeschwindigkeitsverkehr geeignet. Statt Schotter und Bahnschwellen, die im Bahnbau noch häufig als Untergrund für die Schienen verwendet werden, kommt bei Slab Track Austria ein fester Oberbau-Fahrbahnstrang aus Beton zum Einsatz. Die Vorteile: eine hohe Lebensdauer, Stabilität und Gleisgenauigkeit sowie die im Vergleich geringen Erschütterungen und niedrige Lärmbelastung durch vorbeifahrende Züge.

PORR CEO Karl-Heinz Strauss erklärt: „Unsere Ansprüche an die Mobilität werden herausfordernder: Wir wollen immer schneller werden, immer weitere Strecken miteinander verbinden und dabei auch noch nachhaltig reisen. Slab Track Austria ist eine innovative österreichische Erfindung, die Antworten auf die Anforderungen des modernen Verkehrswegebaus bietet.“

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Nadine Bieri

Pressesprecherin / Corporate Communications
+41 44 455 70 30
nadine.bieri@porr.at