Kaserne Auenfeld: Zweite Etappe gestartet
/ Presseinformation
ZĂŒrich, am 14.12.2022 â Mit einer feierlichen Grundsteinlegung Ende November wurde in der Kaserne Auenfeld die zweite Etappe der Gesamtsanierung gestartet. Die PORR wurde von armasuisse Immobilien als Totalunternehmerin mit den drei Hauptphasen âWestâ, âSĂŒdwestâ und âNordâ der Gesamtsanierung beauftragt. Das Auftragsvolumen betrĂ€gt rund CHF 100 Mio.
In mehreren Etappen lĂ€sst armasuisse (das Departement fĂŒr Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS der Schweizerischen Eidgenossenschaft) derzeit die Kaserne Auenfeld sanieren und zur zweitgrössten Kaserne der Schweiz ausbauen. Als Totalunternehmerin der drei Hauptphasen wurde die PORR SUISSE beauftragt. Gemeinsam leitete man nun mit einer Grundsteinlegung die zweite Etappe der Gesamtsanierung ein.
Die feierliche Veranstaltung fand Ende November auf dem Baufeld West statt, wo das AK-GebĂ€ude, also das neue Engineering-, Test- und AusbildungsgebĂ€ude, errichtet wird. Dort versammelten sich Nutzer-, Mieter-, Betreiber- und EigentĂŒmervertreter sowie PORR SUISSE. Nach dem Willkommensgruss durch PORR Gesamtprojektleiter JĂŒrgen Angleitner wandten sich Oberst i Gst Felix Keller, Kommandant des Waffenplatzes, und Josef Pein, CEO PORR SUISSE, sowie Richard Brander, Projektleiter armasuisse Immobilien, an die GĂ€ste.
Erfolgreiche Zusammenarbeit
âFĂŒr uns ist es eine grosse Ehre, erstmals in der Firmengeschichte fĂŒr die Schweizerische Eidgenossenschaft arbeiten zu dĂŒrfen. Wir wissen dieses Vertrauen sehr zu schĂ€tzenâ, betonte Josef Pein, CEO der PORR SUISSE AG. âMit diesem Projekt werden nicht nur die AuftragsbĂŒcher gefĂŒllt sondern auch ArbeitsplĂ€tze und Existenzen gesichert.â Als europĂ€isches Bauunternehmen ist die PORR bereits seit vielen Jahren am Schweizer Markt tĂ€tig. Zu ihren jĂŒngsten Projekten gehören etwa der Neubau des 80 Meter hohen Franklinturms und die Revitalisierung des GeschĂ€ftshaus Schader in ZĂŒrich.
Oberst Felix Keller betonte Gemeinsamkeiten: âEine Armee funktioniert nur mit Menschen und eine Baustelle ebenso. In diesem Sinne bauen Menschen fĂŒr Menschen als zukĂŒnftige Nutzer der GebĂ€ude. Dieses Grundprinzip sollten wir uns bei der Projektabwicklung stets im Bewusstsein halten.â
Richard Brander, Projektleiter armasuisse Immobilien, zitierte Henry Ford: âZusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.â Er unterstrich damit, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber armasuisse und dem Auftragnehmer PORR sehr gut funktioniert und bereits FrĂŒchte getragen hat. So wurde bereits im ersten Monat der Bauarbeiten das Erdgeschoss nahezu fertiggestellt.
Gewissenhaft und mit viel Geschick wurde in der Fundamentaussparung eine Kiste mit unter anderem den BauplÀnen der Etappe 2, einer Thurgauer Tageszeitung, einem PORR Honigglas und dem Wappen des Waffenplatzes feierlich versenkt und einbetoniert.
Acht Neubauten und Aussenanlagen
Der Waffenplatz Frauenfeld ist einer der wichtigsten WaffenplĂ€tze der Schweizer Armee. Seine universelle Infrastruktur bietet ideale Voraussetzungen fĂŒr eine langfristige Nutzung. Aus diesen GrĂŒnden sieht das Stationierungskonzept die StĂ€rkung und langfristige Weiternutzung des Waffenplatzes Frauenfeld vor. Diverse Aussenstellen sollen neu im Areal der Kaserne Auenfeld integriert werden. Deshalb soll die Kaserne in mehreren Etappen zur zweitgrössten Kaserne der Schweiz ausgebaut werden.
Die PORR plant und realisiert bis 2025 acht Neubauten und die dazugehörenden Aussenanlagen. Hinsichtlich des zu erreichenden Energiestandards werden fĂŒr die GebĂ€ude AK, FA, WH, RV die Vorgaben Minergie und fĂŒr das GebĂ€ude UE die Vorgaben des Minergie ECO Labels umgesetzt.
Daten und Fakten auf einen Blick
Projektart: | Hochbau . Ăffentliche Bauten |
Leistungsumfang: | Acht Neubauten und die dazugehörenden Aussenanlagen |
Auftraggeber: | armasuisse Immobilien, das Immobilienkompetenzzentrum des VBS |
Auftragnehmer: | PORR SUISSE AG |
Leistungszeitraum: | 03.2022 â 03.2025 |