Zur Übersicht
Bahnbau

Rohbau
Massnahmen Infrastruktur SBB Zugersee Ost

Walchwil ZG, Schweiz / 03.2019 - 09.2020

Die 15 km lange Bahnstrecke von Zug bis Arth-Goldau wurde in vier Teilprojekten instand gestellt. Die bestehende Doppelspur vor dem Bahnhof Walchwil wurde um 1,7 km verlĂ€ngert. Die Arbeiten umfassten insgesamt 128 Objekte. ZusĂ€tzlich waren RĂŒckbauten der Bahntechnik sowie elf Zufahrten auf das Trassee mit sechs InstallationsplĂ€tzen notwendig.

Foto: Aufnahme des Doppelspurausbaus aus weiter Ferne entlang eines Hangs, umgeben von HĂ€usern und Landschaft; am Fuss des HĂŒgels der Zugersee

Facts & Figures


Unternehmen

PORR SUISSE AG in Arbeitsgemeinschaft

Projektart

Bahnbau

Bauzeit

03.2019 - 09.2020

Auftraggeber
SBB AG

Doppelspurausbau mit Seesicht.

Die AusfĂŒhrung der vier Teilprojekte erfolgte in zwei Baufeldern. Baufeld A verlief auf einer LĂ€nge von 8,65 km vom Bahnhof Zug bis zur SagenbachbrĂŒcke. Das Baufeld B erstreckte sich auf einer Strecke von 6,35 km von der SagenbachbrĂŒcke bis zum Bahnhof Arth.

Bei den vier Teilprojekten handelte es sich um:

1. Doppelspurausbau Walchwil

2. Substanzerhalt Einspurtunnel

3. Substanzerhalt Kunstbauten und Fahrbahn Zug – Arth-Goldau

4. Schutzbauten (Baltisberg und HĂ€rzigwald)

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit konnte das Projekt zur vollsten Zufriedenheit der Auftraggeberin SBB AG abgeschlossen werden.

Hier geht’s zum SRF Newsbeitrag «Zeitdruck auf der lĂ€ngsten Baustelle der SBB»

Was im BaugeschÀft letztlich zÀhlt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.