Zur Übersicht
Brückenbau

Brunnen, Abschnitt 2 Arth-Goldau
A4, Erhaltungsprojekt Küssnacht

Küssnacht SZ, Schweiz / 03.2017 - 08.2019

Der zu sanierende 4,8 km lange Nationalstrassenabschnitt 2 zwischen Arth und Goldau umfasste fünf Brücken und zwei Tunnel. 

Foto: Zwillingsbrücke aus der Vogelperspektive, Baustelle auf der linken Brücke, rundum teils bewaldetes Hügelland, im Hintergrund ländliches Siedlungsgebiet

Facts & Figures


Unternehmen

PORR SUISSE AG in Arbeitsgemeinschaft

Projektart

Brückenbau

Bauzeit

03.2017 - 08.2019

Auftraggeber
Bundesamt für Strassen (ASTRA)

Brückensanierung in Rekordzeit.

Die Realisierung erfolgte innert drei Jahren in drei Bauabschnitten, gegliedert in mehrere Phasen:

  • Die drei Brücken Boli, Mettlen und Linden (335 m, 140 m und 540 m) wurden umfassend saniert. Die Sanierung beinhaltete:
    • Abtrennung und Neuerstellung von ca. 4’000 m Konsolköpfen in Ortbeton
    • teilweiser Ersatz der Fahrbahnübergänge
    • Austausch der Brückenlager
    • Instandsetzung der Längsträger und Hammerköpfe

      Darüber hinaus wurden je im ersten Brückenfeld CFK-Lamellen und Schubverstärkungen eingebaut. Die Brückenabdeckungen wurden ganzflächig durch einen Ultra-Hochleistungs-Faserbeton (UHFB) ersetzt. Dadurch entfielen wetterabhängige Arbeitsschritte wie Epoxidversiegelung und PBD Abdichtungsbahnen und die Bauzeit konnte wesentlich verkürzt werden.
  • Die zwei kleineren Brücken Harmettlen und Rigiaa (115 m und 60 m) wurden den statischen Vorgaben entsprechend saniert:
    • Instandsetzung Stahlbeton
    • Aufsetzen neuer Konsolköpfe und
    • Einbau einer lärmmindernden Deckschicht auf den Fahrbahnen
  • Die Tunnel Engiberg und Schönegg (200 m und 290 m) mussten aufgrund von Schäden in den Portalbereichen flächig saniert werden. Die beiden Zentralen wurden erweitert.
  • Die beiden Überführungen Rigibahn und Gotthardstrasse wurden instandgesetzt. Wo erforderlich, wurden bei Brückenpfeilern die Stützenköpfe verstärkt.
  • In den einzelnen Trassenabschnitten wurden die Kabelblöcke ergänzt und die Entwässerung saniert. Letztlich wurden im gesamten Fahrbahnabschnitt die Binder- und Deckschicht sowie die Rückhaltesysteme erneuert.

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.